• Über uns
      Team
        Publikationen
          Preise
        •  Qualifizierungsprogramm
             Kollegtage
              FAQ
            • Projektübersicht
                Projektphase 2
                  Projektphase 1
                •   DOOR Studie
                    Patient:inneninfos DOOR
                      Hausärztliche Infos
                        DOOR Projektteam
                           KONTAKT – DOOR-Studie
                        • Veranstaltungen & Aktuelles 
                            Depression im Dialog 2025 
                               Veranstaltungsarchiv
                                Newsarchiv
                              • Kontakt
                              • EN
                              1. POKAL-Kolleg
                              2. Projektübersicht
                              3. Projekt 1 – Diagnostik

                              Projekt 1 – Diagnostik (Schneider, Falkai)

                              Diagnostische Genauigkeit von hausärztlichen Heuristiken und somatischen Parametern zur Prädiktion von Depression – eine Cluster-randomisierte kontrollierte Studie in der Primärversorgung

                                • Prof. Dr. med. Antonius Schneider
                                • Prof. Prof. Dr. med. Peter Falkai

                              • Die Erkennung von depressiven Erkrankungen bildet nach wie vor eine große Herausforderung in der hausärztlichen Versorgungsebene. Häufig kann alleine mit den klassischen psychiatrischen Kriterien gemäß ICD-10 keine genaue Vorhersage gegeben werden, ob eine Depression vorliegt oder ausgeschlossen werden kann. In diesen Fällen werden auch hausärztliche Heuristiken angewendet, die z.B. auf einer langen Kenntnis des Patienten und des Umfelds beruhen. Darüber hinaus wurden mittlerweile auch Biomarker, wie beispielsweise Herzfrequenzvariabilität oder Blutbiomarker, identifiziert, mit denen das Vorliegen von Depression vorhergesagt werden kann.

                                Nun soll in einer aktuellen Studie im Rahmen des POKAL-Graduiertenkollegs ermittelt werden, ob durch eine Kombination von hausärztlichen Heuristiken, Patientenfragebogen und Biomarkern eine verbesserte Diagnostik möglich ist. Hierfür sollen in 15 Hausarztpraxen diese bio-psycho-sozialen Entscheidungsregeln implementiert werden und mit der Routineversorgung (´usual care´) von weiteren 15 Hausarztpraxen verglichen werden. Insgesamt sollen 1000 Patient*innen eingeschlossen werden (500 pro Studienarm).

                                Für die Studie suchen wir drei Doktorand*innen, die in Zusammenarbeit die Patientenrekrutierung und Befragung durchführen. Da bei den Patient*innen die Diagnose durch ein strukturiertes klinisches Interview (SKID) gestellt bzw. ausgeschlossen werden muss, suchen wir möglichst Psycholog*innen und eine/n Ärzt*in (für den zusätzlichen PhD in Medical Research) mit Promotionswunsch (Dr. phil., TUM oder PhD, LMU) für diese Positionen. Das Forschungsprojekt ist für drei Jahre angelegt. Wir bieten eine breite Unterstützung in einem großen Team mit hoher Expertise im Bereich „Diagnostische Studien“. Eine ausgearbeitete Logistik zur Durchführung von Studien in Hausarztpraxen ist ebenfalls gegeben. 

                              • Promotionsthema und weitere Infos Prof. Dr. Antonius Schneider

                                Arbeitstitel der Qualifikationsarbeit zum Dr. phil. (Wissenschaftler*in)

                                • Vergleich der diagnostischen Genauigkeit des Algorithmus mit der diagnostischen Genauigkeit von Hausärzt*innen in der Routineversorgung

                                Promotionsthemen und weitere Infos Prof. Dr. Peter Falkai

                                Arbeitstitel der Qualifikationsarbeiten zum PhD Medical Research (Wissenschaftler*in/Ärzt*in)

                                • Prädiktion und Exploration des Verlaufs von Patienten mit Depression und psychosozialer Risikokonstellation
                                • Prädiktion und Exploration des Verlaufs von Patienten mit Depression und somatischen (metabolisch-kardiovaskulären) Risikofaktoren

                              POKAL-Kolleg

                              LMU Klinikum – Institut für Allgemeinmedizin – Campus Innenstadt 

                              Nußbaumstraße 5
                              80336 München
                              +49 (0)89 4400 55419 +49 (0)89 4400 53520
                              Ülpcbiu VüyzjfizäipvimsfulGvfiuyziuemi
                              Kooperationen
                              Förderer
                              Redakteurs Login
                              Impressum | Datenschutz
                              POKAL-Kolleg

                              POKAL-Kolleg

                              • Über uns
                                • Team
                                • Publikationen
                                • Preise
                              •  Qualifizierungsprogramm
                                •  Kollegtage
                                • FAQ
                              • Projektübersicht
                                • Projektphase 2
                                • Projektphase 1
                              •   DOOR Studie
                                • Patient:inneninfos DOOR
                                • Hausärztliche Infos
                                • DOOR Projektteam
                                •  KONTAKT – DOOR-Studie
                              • Veranstaltungen & Aktuelles 
                                • Depression im Dialog 2025 
                                •  Veranstaltungsarchiv
                                • Newsarchiv
                              • Kontakt
                              • EN